„…und nach der Schule?“ – Berufemarkt in der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

„Fragt den Firmen Löcher in den Bauch!“, empfahl der Schulleiter Arno Hanneken den Schülern auf der Eröffnungsrede zum alljährlichen Berufemarkt in der Kurt-TucholskyGesamtschule. Mit großem Aufwand hatten sich 16 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen wieder auf die Schüler vorbereitet: den jungen Menschen sehr zugewandte Ausbilder und Angestellte vermittelten über ansprechend gestaltete Stände viel Interessantes und Wissenswertes über das Unternehmen und den Beruf. Mehrere Betriebe hatten auch Auszubildende mitgebracht, die geduldig den neugierigen Schülern die Scheu nahmen und alle Fragen bereitwillig aus erster Hand beantworteten. So zogen Schüler der Jahrgänge 9 bis Q2 zogen am Mittwoch, 13.9., mit Bewerbungsmappen und Fragebögen unter dem Arm und mit Klemmbrettern bewaffnet durch die KTG – erkundet wurden Berufe der unterschiedlichsten Art. Es bot sich erneut eine große Palette an Einblicken in die verschiedensten Berufszweige und praxisnahe Erkundungsmöglichkeiten. Vertreten waren neben den Berufsfeldern Industrie, Handel, Dienstleistungen, Soziales und Handwerk auch wieder verschiedene Bildungsträger.

Manch ein Schüler hatte nach einem „Speed-Dating“ bereits seine Wahl gefestigt und vereinbarte ein Treffen zu einem Praktikums- oder sogar Ausbildungsgespräch. An verschiedenen Stationen konnten Schüler gleich einmal selbst ausprobieren, ob sie geschickt genug sind für den Umgang mit Arbeitsgeräten und mancher entdeckte dabei sowohl ungeahnte Fähigkeiten in sich wie auch ein bislang nicht vermutetes Interesse an der Sache- einen möglichen „Plan B“ bei der Jobsuche.

Ausbildung, Studium oder beides? Welcher Weg passt zu mir? Welcher Beruf motiviert mich, fasziniert mich, entspricht meinen Fähigkeiten? Bereits im Vorfeld konnten die Schüler anhand von ausgehängten Listen ihre beruflichen Favoriten heraussuchen. Trotzdem blieb so mancher auf dem Weg vom einen zum anderen Betrieb hängen an einem zunächst nicht eingeplanten Stand, der plötzlich ebenfalls das Interesse weckte. So erzählte eine Zehntklässlerin, dass sie eigentlich bislang im Bereich Gesundheit arbeiten wollte, durch den Berufemarkt aber auf den Beruf der Sozialversicherungsfachangestellten aufmerksam wurde und sich bei der AOK nach einem tollen Gespräch nun um einen Ausbildungsplatz bemühen werde. Ein anderer Schüler berichtet im Gespräch fasziniert von der Vielfältigkeit des Berufs des Landschaftsbauers und erkundigte sich interessiert von den Möglichkeiten der Ausbildung bei den Grashüpfern. Auch die Stände der Berufskollegs, die jeweils ihre Schwerpunkte von MINT über Erziehung/Soziales oder Kaufmännisches/Wirtschaft bis Technik/Bau/Holz und mehr vorstellten, fanden interessierte Besucher. Die Palette der Angebote war so breit gestreut wie die Vorstellungen der Schüler, so dass wirklich jeder wichtige Orientierung und handfeste Informationen für die anstehende Berufswahl erhalten konnte.

Diese unmittelbare und zwanglose, aber direkte Kontaktaufnahme zwischen Schülern, Bildungsträgern und Betrieben ist ein wesentlicher Baustein des schulischen Konzeptes der KTG zur Unterstützung der Schüler bei der Berufswahl. Gerade wurde die Kurt-TucholskyGesamtschule darüber hinaus auch wieder ausgezeichnet als Check In Schule. Für alle Jugendlichen gibt es so viele Möglichkeiten, die eigene berufliche Zukunft zu gestalten- man muss seine Talente und Interessen aktiv nutzen und die Chance ergreifen, eine gesicherte Perspektive zu entwickeln. Dabei sollen diese Angebote helfen.

Die Kurt-Tucholsky- Gesamtschule bedankt sich herzlich bei allen Universitäten, Berufskollegs, Betrieben und Dienstleistern, die auch in diesem Jahr wieder zu dem großen Erfolg des Berufemarktes beigetragen haben und schließt sich der Aussage eines Zehntklässlers an, der den Tag treffend zusammenfasste: „Die Leute waren richtig cool und für mich gibt es jetzt einen Plan A und einen Plan B. Hat sich gelohnt!“

(SEL)

Die Ersin-Formel – Ehemaligentreffen an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Wenn junge Menschen über alte Zeiten reden, dann kann es sich eigentlich nur um ein Ehemaligentreffen in der Schule handeln. Wenn dann noch alte Fotos herausgekramt und zahllose Selfies in Gruppen geschossen und gleich weitergeschickt werden, wird die Verbundenheit deutlich, die zwischen Schülern und Lehrern der KTG auch über die Schulzeit hinaus besteht. Trotz der…

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt (Mahatma Gandhi) – Projekttag Gewaltprävention für den 8. Jahrgang

Dass man in 2 Minuten unglaublich viele Schimpfwörter aufschreiben kann, bewiesen die Schüler der 8. Klasse mit links. Dass sie aber Probleme hatten, in der gleichen Zeit auch nur annähernd so viele Komplimente zu notieren, erstaunte selbst die Jugendlichen. Da „deine Mutter“ zuvor als eins der Schimpfwörter genannt wurde, erkundigte sich ein Schüler sicherheitshalber, ob…

Besuch der Kinder Expo 2023 in Krefeld

Bereits zum 10. Mal fand vom 20. bis 23. August 2023 die Kinder Expo in Krefeld statt, veranstaltet von der Abteilung Jugend. 50 verschiedene Organisationen, Träger und Einrichtungen von AREA Urban Dance Company über den Jugendbeirat der Stadt Krefeld und der Kinderuni Zweistein bis zum Theater „Kreuz und quer“ luden ein, die Lebenswelten von Kindern…

Brokkoli, Brötchen und Buffet – Neuer Betreiber für Caféteria und Mensa in der KTG

Voller Vorfreude transportiert der Sechstklässler sein Tablett mit Nudeln, Hähnchen, Brokkoli, Dessert und einer Saftschorle zum Tisch, an dem seine Freunde bereits auf ihn warten. Mit Gleichaltrigen sitzt man gemütlich am Tisch und nimmt das Mittagessen ein. Da der Mund gerade voll ist, zeigen die Jungen auf Nachfrage mit dem Daumen nach oben: Schmeckt! Bereits…

Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause (Elizabeth Barrett Browning)

Wir wünschen allen, die sich mit der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule verbunden fühlen, erlebnisreiche und erholsame Sommerferien!Das neue Schuljahr startet am Montag, dem 7. August um 8.10 Uhr.

SAVE THE DATE: Ehemaligentreffen am 1.9.23 um 18 Uhr

Sobald man in einer Sache Meister geworden ist, soll man in einer neuen Schüler werden (Gerhart Hauptmann) – Entlassfeier 10. Jahrgang und Abiturfeier

Verabschiedungsfeiern der Abiturienten und der Zehntklässler Was vor vielen Jahren mit einer gut gefüllten Schultüte und großer Aufregung vor dem ersten Schultag begann, fand am Freitag, 16.6., mit der Überreichung der Abiturzeugnisse seinen Höhepunkt und auch sein Ende. Begangen wurde der letzte Schultag der Abiturienten gemeinsam mit Eltern, Verwandten, Freunden und Lehrern in der Sporthalle….

Laufen, Werfen, Hindernisse überwinden

Spiel- und Sportfest an der KTG Die Mitteilung, dass die Sportanlage an der Gladbacher Straße saniert wird, wurde gleichermaßen erfreut und erschrocken aufgenommen, denn die Aussicht auf bessere Bedingungen für den Sportunterricht ist natürlich hervorragend. Gleichzeitig aber bedeutet dies zunächst für eine längere Zeit Verzicht auf Leichtathletik auf einer Außenanlage und natürlich auch Verzicht auf…

Auftritt der Schulband der KTG beim Stadtjubiläum der Stadt Krefeld

Mitten auf der für den Verkehr gesperrten St. Anton Straße und bei strahlendem Sonnenschein begeisterte die Schulband der KTG am 04.06. während des Stadtfestes zur 650 Jahr Feier der Stadt Krefeld ein gut aufgelegtes Publikum in der Innenstadt. Zum Kulturfestival „Kultur findet Stadt“ war die Schulband der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule unter der Leitung von Maximilian Pott eingeladen…

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule