Sekundarstufe I (5-10)

Neu: Flyer mit Infos über die KTG zum Download: FlyerKTG.pdf

Gesamtschule

Die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule (KTG) ist – wie der Name sagt – eine Gesamtschule. Wer schon genau weiß, was das bedeutet, kann die folgenden Infos zur Schulform der Gesamtschule überspringen und sich über unser Schulprogramm informieren: Gekürzte Fasssung des Schulprogramms der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule.pdf

In einer Gesamtschule können alle Schülerinnen und Schüler am Ende der Klasse 10 alle Schulabschlüsse machen, ohne die Schule wechseln zu müssen. Bei uns sind alle Abschlüsse möglich: der Hauptschulabschluss, der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) und der mittlere Schulabschluss mit der Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe (Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikation).

Gesamtschulen haben es sich zur Aufgabe gemacht, schwächere SchülerInnen durch Förderkurse zu unterstützen und stärkere SchülerInnen durch so genannte Erweiterungskurse zu fordern.

 

Das „Schulprofil“ der KTG

Ab Klasse 7 werden die Schülerinnen in den Fächern Englisch und Mathematik – je nach ihrem Leistungsvermögen differenziert, d.h. nicht mehr im Klassenverband sondern in Grund- und Erweiterungskursen unterrichtet. In Klasse 8 kommt eine Differenzierung in Deutsch und in Klasse 9 in Chemie hinzu.

Je nach Interesse und Leistungsvermögen wählen die Schülerinnen und Schüler ab dem 6. Schuljahr ihr viertes Hauptfach (neben Deutsch, Englisch und Mathematik): das so genannte Wahlpflichtfach (WP). Zur Wahl stehen bei uns folgende Fachbereiche:

  • Französisch
  • Latein
  • Naturwissenschaften
  • Arbeitslehre (Technik/Wirtschaft/Hauswirtschaft)
  • Darstellen und Gestalten

 

Schullaufbahn an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule ab Klasse 5:

Unsere Gesamtschule ist eine Ganztagsschule, d.h. unsere Schüler verbringen auch einen großen Teil des Nach- mittags an der Schule. In den langen Mittagspausen besteht die Möglichkeit, sich auszuruhen oder gemeinsam zu lernen oder zu spielen (sog. “Offene Angebote”).

Die Arbeitsgemeinschaften (AG), die einmal wöchentlich am Nachmittag stattfinden, regen zu kreativen, musischen und sportlichen Aktivitäten an. Im Angebot sind z.B. Fußball, Radio, Klettern, Internet, Basteln.

 

Unser Schulprogramm: „Schule als ökologischer Lebensraum“

Die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule hat sich als Leitidee für ihr Schulprogramm das Motto “Schule als ökologischer Lebensraum” gegeben. Ausgehend von diesem Motto haben wir uns an unser Schule auf vier grundlegende pädagogische Prinzipien geeinigt:

1. Lernen für Nachhaltigkeit ist das erste Prinzip, welches wir umsetzen möchten. Nachhaltiges Lernen bedeutet über den Unterricht der einzelnen Fächer und Fachbereiche hinaus Schülerinnen und Schülern Lerngelegenheiten und Lernanreize zu bieten, die ihnen Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein zukünftiges Leben in einer sich schnell verändernden Welt vermitteln. Wir bieten verschiedene Projekte an, die dieses Vorhaben unterstützen:

  • Vorbereitung auf Europa (Comenius / Erasmus +, Schüleraustausch-Programme)
  • Schulumfeld-Gestaltung
  • Umwelterziehung in Unterricht und Ganztag
  • selbstständiges Lernen

2. Vernetztes Denken lernen soll Schülerinnen und Schüler auf die Lösung komplexer Probleme im technisch- naturwissenschaftlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Bereich vorbereiten. Daher wird der Unterricht in Naturwissenschaften im 5./6. Jahrgang und im Bereich Gesellschaftswissenschaften integriert durchgeführt (keine Fächertrennung). Außerdem führen wir regelmäßig Projektunterricht in verschiedenen Fächern und Jahrgängen durch.

3. Um der individuellen Entwicklung und den individuellen Interessen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden gibt es ein umfangreiches Programm “Fördern und Beraten” an unserer Schule, welches sich auf die Bereiche Lern- und Arbeitstechniken, Verbesserung der Sprachfähigkeit, Förderung von Selbstwahrnehmung und Förderung individueller Stärken in AGs und Wahlpflichtbereichen bezieht.

4. Erziehung im Ganztag ist an unserer Schule ein zentraler Schwerpunkt, da in diesem Bereich zunehmend Aufgaben übernommen werden, die ansonsten der häuslichen Erziehung im Elternhaus vorbehalten sind. Innerhalb unseres Ganztages werden schwerpunktmäßig Konflikttraining (Streitschlichter), das Zusammenleben von Mädchen und Jungen (Klassenverband als soziale Gruppe) und das Einüben von Regeln (Schulordnung) vermittelt und eingeübt.

 

Typischer Stundenplan einer 5. Klasse

 

Informationen für Grundschuleltern

Der Wechsel von der Grundschule zur Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Jedes Jahr stehen viele Eltern vor der Frage: “Welche weiterführende Schule ist für mein Kind die richtige?”

Die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule ist eine Schule für alle Kinder, denn sie bietet alle möglichen Schulabschlüsse der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II an und versucht durch Differenzierung und Förderung allen Schülern und Schülerinnen zum best möglichen Abschluss zu verhelfen.

Jedes Jahr werden 6 neue Klassen im fünften Schuljahr gebildet.

Damit Sie und ihre Kinder möglichst frühzeitig über ihre neue Schule Bescheid wissen, findet bereits vor den Sommerferien ein Informationsabend statt.

Nach den Sommerferien begrüßen dann die Schüler und Schülerinnen des 6. Jahrgangs die neuen Fünftklässler mit einer großen Einschulungsfeier. Am Ende lassen alle Kinder einen Luftballon mit Rücksendepostkarte in den Himmel steigen. Und damit beginnt die zweijährige Orientierungsstufe für Ihr Kind.

Zunächst gehört ihr Kind noch zu den “Kleinen” und muss sich in einer Schule mit über 1200 anderen Schülerinnen und Schülern sowie über 100 Lehrerinnen und Lehrern zurechtfinden. Außerdem hat es nun länger Schule, kann in der Schule essen und verbringt einen Teil der Freizeit in einem großen Gebäudekomplex mit einem Schulhof ohne Zaun.

Doch mit all diesen Neuerungen werden Sie und Ihr Kind nicht allein gelassen, sondern erfahren viel Unterstützung durch

  • Klassenlehrerteams
  • Beratungslehrerin
  • Sozialpädagogen
  • Paten und Streitschlichter
  • eine Abteilungsleiterin

Neben den bekannten Fächern wie Englisch, Deutsch, Mathematik, Religion, Sport, Kunst etc. kommen auch neue Fächer wie

  • Arbeitslehre
  • Technik
  • Gesellschaftslehre
  • Naturwissenschaften
  • Physik
  • Biologie
  • Chemie

und vielleicht auch – wenn gewünscht – Französisch oder Darstellen und Gestalten hinzu.

Wie der Stundenplan (siehe oben) zeigt, gibt es nicht nur Fachunterricht, sondern auch Förderunterricht.

Wöchentlich werden 3 Stunden Förderunterricht in kleinen Gruppen erteilt. Die Aufteilung erfolgt nach Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler.

Nicht nur die leistungsschwächeren SchülerInnen erhalten also Förderunterricht, sondern auch die leistungsstarken erfahren in diesen Stunden eine besondere Förderung.

Das Förderangebot in der Erprobungsstufe (5. und 6. Klasse) erstreckt sich auf die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik. Darüber hinaus gibt es noch

  • Arbeitsgemeinschaften
  • Offene Angebote für die Mittagspause
  • Wettbewerbe, z.B. “Känguru“ (Mathematik), Lesewettbewerb
  • Be smart (Anti-Nikotin-Wettbewerb)
  • Projekttage und Feste.

Ach ja, und am Ende des 5. Schuljahres gibt´s eine Klassenfahrt.

Da die Gesamtschule zahlreiche Differenzierungsmaßnamen durchführt und die Schüler und Schülerinnen sich schon früh daran gewöhnen müssen, auch mit Schülern aus der Parallelklasse zusammenzuarbeiten und Räume zu wechseln, betreut das Klassenlehrerteam (2 Klassenlehrer!) die Schüler über mehrere Jahre. Und damit die Klassenlehrer ihre Schüler mit all ihren Stärken und Schwächen schnell kennenlernen und ihre Schullaufbahn optimal begleiten können, erteilen sie von Anfang an möglichst viel Unterricht in der eigenen Klasse.

Am Ende der 5. Klasse steht dann bereits die erste Entscheidung an.

Schüler und Eltern müssen sich für ein Wahlpflichtfach entscheiden. Dieses Wahlpflichtfach zählt als 4. Hauptfach und zur Wahl stehen Französisch, Latein, Naturwissenschaften, Arbeitslehre (Technik, Wirtschaft, Hauswirtschaft) sowie Darstellen und Gestalten. Weitere Differenzierungen erfolgen dann bis Klasse 9 auch in anderen Fächern (siehe oben).

Welchen Schulabschluss ihr Kind einmal machen wird, hängt u.a. davon ab, ob es Grund- oder Erweiterungskurse in den verschiedenen Fächern besucht hat. Doch keine Angst. Das Klassenlehrerteam, die Beratungslehrerin und die Abteilungsleiterin haben die Schullaufbahn ihres Kindes stets im Blick und stehen für Ihre Fragen in regelmäßigen Sprechstunden zur Verfügung.

Falls Sie noch Fragen haben, vereinbaren Sie bitte über das Sekretariat einen Termin mit der Abteilungsleiterin 5/6 oder besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür oder unserem Informationsabend.

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule